In einem westfälischen Zementwerk, einem Drehrohrofen mit einer Klinkerproduktion von 1800 Tagestonnen, wurde eine Versuchsanlage installiert, die abfallstämmige Ersatzbrennstoffe („Fluff“) mit Korngrößen von ca. 30 mm Kantenlänge und einem Feuchtegehalt von ca. 25 %–17 %, bei einem Heizwert von etwa 23 MJ/kg in einem Schritt sichtet, trocknet und auf unter 10 mm Korngröße verarbeitet. Bei Nutzung der Klinkerkühlerabluft wurde das Material auf einen Feuchtegehalt von ca. 10 % getrocknet. Dadurch wird es möglich, den Drehrohrofen zu 100 %, ohne fossile Brennstoffe, kontinuierlich über den Hauptbrenner zu befeuern.
MVW Lechtenberg & Partner was instructed to evaluate and audit a new technology, which separates, dries and comminutes refuse derived fuels in a combined process. The so-called „Si-Tro-Zer“ technology was first installed in a cement plant in North Rhine Westphalia, Germany, having a rotary kiln of 1800 tons of clinker output per day. Waste-derived alternative fuel („fluff“) of grain sizes up to some 30 mm, moisture of 25 %–17 %, and net calorific value of some 23 MJ/kg is air classified, dried and downsized to some 10 mm grain size simultaneously.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2017.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.