Um den Rottegrad der erzeugten Komposte zu bestimmen, wurde in dieser Arbeit die Entwicklung von physikalischen, chemischen und biologischen Parameter im Kompost im Verlauf des Rotteprozesses über einen Versuchszeitraum von 150 Tagen untersucht. Das Ausgangsmaterial bestand aus Legehennenkot und Gerstenstroh und wurde unter praxisüblichen Bedingungen in Form von Trapezmieten kompostiert. Die Rottetemperatur wurde im Kern der Miete stündlich gemessen, die anderen Parameter wurden monatlich bestimmt. Anhand der erhaltenen Ergebnisse wurden die verschieden Parameter hinsichtlich ihrer Eignung zur Bestimmung des Rottegrades des erzeugten Kompostes mit einander verglichen. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse mit den Literaturangaben, zur Bestimmung des Rottegrades von Komposten aus unterschiedlichen Ausgangsmaterialien verglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.08.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-08-01 |
Seiten 464 - 468
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.