Ausgangspunkt für vertragliche Regelungen der Abfallwirtschaft im Auslandsgeschäft sind die im Inland verwendeten Entsorgungs- und Entsorgungsorganisationsverträge sowie Generalunternehmerverträge, Subunternehmerverträge, Werkverträge, Konsortialverträge usw. Wegen der Besonderheiten im Auslandsgeschäft werden die erforderlichen vertraglichen Änderungen aufgezeigt, u. a. wie die Geltung unterschiedlicher Rechtssysteme geregelt wird, wie mit administrativen Anforderungen im Ausland umzugehen ist, wie Abnahme und Gewährleistung ablaufen sollen, wie Zahlungen gesichert werden können. Dabei wird teilweise auf Erkenntnisse des internationalen Wirtschaftsvertragsrechts zurückgegriffen und auf entsprechende Vertragsformulare verwiesen, die bei der Abfassung von Verträgen im Auslandsgeschäft als Checkliste benutzt werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 201 - 206
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.