Das Verfahren der Klärschlammbehandlung in schilfbepflanzten Trockenbeeten ist derzeit in Deutschland in mehr als 80 großtechnischen Anlagen realisiert worden. Für Betreiber derartiger Schlammbehandlungsanlagen stellt sich zunehmend die Frage hinsichtlich der Verwertung des anfallenden Schlammbodens. Aufbauend auf den Ergebnissen eines halbtechnischen Versuches und Erfahrungen der Betreiber werden mögliche Verwertungs- resp. Entsorgungsstrategien des anfallenden Substrates zusammengetragen und vor dem Hintergrund der aktuell gültigen und in der Diskussion befindlichen Rechtsverordnungen diskutiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.09.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-09-01 |
Seiten 466 - 474
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.