Verbindungen, meist Oxide der unedlen Übergangsmetalle, z. B. von Chrom, Kupfer, Mangan, Cobalt und Eisen finden sich in einigen Abfallschlämmen in zu technischen Katalysatoren vergleichbaren Konzentrationen. Durch eine gezielte Kombination von mechanischen und thermischen Behandlungsschritten ist es möglich, ohne den Einsatz von Zuschlagstoffen die getrockneten Abfallschlämme so zu verarbeiten, daß man Produkte mit zu technischen Katalysatoren äquivalenten Eigenschaften erhält. Die gewonnenen Abfallschlammkatalysatoren wurden durch OES-ICP-, Glühverlust-, DTA/TG- und BET-Messungen charakterisiert. Als Richtgröße für die mechanische Beständigkeit wurde die Einzelkornfestigkeit bestimmt. Die Aktivität der Katalysatoren wurde in der Totaloxidation von Propan (5500 ppmv Propan in Luft, SV = 8000 h–1) als Modellreaktion aus der Abluftreinigung untersucht. Sowohl die Art der mechanischen Vorbehandlung, als auch die richtige Wahl der Calcinierungstemperatur haben entscheidenden Einfluß auf die Qualität der erhaltenen Produkte. Bei deren optimaler Festlegung sind die an technischen Katalysatoren gemessenen Vergleichswerte direkt erreichbar.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.03.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1998 |
| Veröffentlicht: | 1998-03-01 |
Seiten 166 - 170
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
