Der Beitrag ist das Substrat einer vom NABU in Auftrag gegebenen und von der cyclos GmbH durchgeführten Studie, die den Status Quo der Vorbereitung zur Wiederverwendung (VzWv) von Elektro(nik)altgeräten (EAG) skizziert, analysiert und auf dieser Basis sowie vor dem Hintergrund der Verordnungsermächtigungen in den §§ 11 und 24 ElektroG Praxishilfen für die zukünftige Umsetzung formuliert. Es wird herausgestellt, dass der Gesetzgeber die WEEE-Richtlinien hinsichtlich der VzWv mit einigem Gestaltungsspielraum in das ElektroG implementiert hat, so dass eine Priorisierung dieses Verfahrens nicht zu erkennen ist. Die auf die VzWv spezialisierten Wiederverwendungseinrichtungen fordern konkretere Richtlinien sowie erweiterte Zugriffsmöglichkeiten auf die EAG, um ihr Geschäftsfeld, das nicht nur ökologische, sondern auch arbeits- und sozialwirtschaftliche Impulse setzt, auf dem Markt – wenn möglich, großflächig vernetzt – etablieren zu können.
The article summarizes the findings of a study on preparation for re-use of WEEE conducted by cyclos GmbH and funded by NABU. With regards to respective articles 11 and 24 of the revised German law on WEEE (Elektroaltgerätegesetz) the study describes and analyzes practical guidelines for the future implementation of the preparation for re-use. The article highlights the fact, that the German law on WEEE did not fully carry out the potentials to promote the preparation for re-use as it was intended in the EU WEEE Directive and hence does not prioritize the treatment against recycling or other forms of recovery. Organizations specialized in the preparation for re-use treatment call for specific guidelines and an easier access to WEEE to foster their area of business, which is both ecologic and gives socioeconomic impetus.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2016.09.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-09-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
