Der Beitrag ist eine Replik auf die zentralen Thesen der in dieser Ausgabe vorgestellten Studie zu den Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung in Deutschland bis 2040, die im Auftrag der ITAD – Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. von Prognos AG und Herrn Prof. Martin Faulstich durchgeführt wurde. Ein wesentlicher Kritikpunkt an der Studie ist, dass sie eine Auslastung der Verbrennungsanlagen bis 2040 prognostiziert, ohne die vorliegenden politischen Strategien und Pläne, z. B. den EU Circular Economy Action Plan, mit einzubeziehen. Die Studie beschränkt sich darauf, den legislativen Status Quo fortzuschreiben und zeigt somit, „was passiert, wenn nichts (mehr) passiert“. Indirekt offenbart sich dadurch der immense politische Handlungsdruck, wirkungsvolle Maßnahmen für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen zu verabschieden. Der Beitrag geht ferner auf weitere Thesen der Studie ein und leitet zum Schluss politische Forderungen ab.
This contribution is a reply to the central theses of the study presented in this issue on the prospects of thermal waste treatment in Germany up to 2040, which was carried out on behalf of ITAD (Association of thermal treatment plants in Germany) by Prognos AG and Prof. Martin Faulstich. A major point of criticism of the study is that it predicts the utilization of the incineration plants by 2040 without considering existing political strategies and plans, e.g. the EU Circular Economy Action Plan. The study is limited to updating the legislative status quo and thus shows „what happens if nothing (more) happens“. This indirectly reveals the immense political pressure to act to adopt effective measures for a climate-neutral circular economy within the planetary boundaries. In addition, the contribution goes into further theses of the study and finally derives political demands.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2020.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.