Biologisch abbaubare Werkstoffe werden allgemein als Hoffnungsträger zur Bewältigung der zunehmend problematisch eingestuften Umweltkontamination mit Kunststoffen gesehen. Das mediale und das öffentliche Interesse sind aktuell enorm groß. Materialien, die aus biogenen Rohstoffen hergestellt werden und auch außerhalb eines industriellen, thermophilen Kompostierungsprozesses rasch vollständig abbaubar sind, gelten als besonders vorteilhaft. Aber wie so oft, ist der Vorteil in einem Aspekt mit einem Nachteil in einem anderen verbunden. Ein ganzheitlicher Ansatz, der die Rohstoffherkunft, die Materialeigenschaften während der Verwendung, das Verhalten in der Umwelt und die Mehrfachverwendung bzw. das Materialrecycling gleichwertig in die Betrachtung einbezieht, ist notwendig.
Biodegradable materials are widely seen as promising contributors in the fight against environmental pollution with plastic litter. At present, public awareness is very high. Materials made from biogenic resources and inherently degradable at ambient conditions are the most beneficial. But there is no light without shadow. Any evaluation should follow a holistic approach, covering raw materials, considering properties during the time of use, evaluating the direct environmental impact and estimating multiple use or non-downgrading material recycling.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2018.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.