Beim Abschluss und/oder bei der Rekultivierung von Deponien sowie der Sicherung von Altablagerungen durch Oberflächenabdichtungen oder qualifizierte Abdeckungen geht es primär darum, das Niederschlagswasser vom Abfallkörper oder sonstigen auslaugungsfähigen Schadstoffpotentialen fernzuhalten, um eine Auswaschung von Schadstoffen in den Boden sowie in das Grundwasser zu verhindern bzw. zu begrenzen. Weitere Zwecke, wie die Einpassung einer Deponie in die Landschaft oder die Nutzung eines Standortes sind eher untergeordnet. Die Wahl eines geeigneten Oberflächenabdichtungssystems erfolgt im allgemeinen nach folgenden Kriterien:
– Vorschriften/Genehmigungsfähigkeit
– Kosten
– Herstellbarkeit
– Funktionsfähigkeit (hier sei auf die neuesten Erkenntnisse verwiesen)
– Gefährdungspotential
– Ökobilanz Abdichtungssystem
Auf die bestehenden Vorschriften soll im weiteren nicht näher eingegangen werden, zumal die TA Siedlungsabfall bzw. die TA Abfall in naher Zukunft durch eine Deponieverordnung ersetzt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2001.06.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2001 |
Veröffentlicht: | 2001-06-01 |
Seiten 336 - 345
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.