Die Veränderung der geopolitischen Verhältnisse haben das, was sich 2010 bereits andeutete, zur bitteren Realität werden lassen. Versorgungsengpässe und drastische Preissteigerungen sind die Folge von rohstoffpolitischen Fehlentscheidungen bereits auf europäischer Ebene. Viel zu lange hat die Europäische Union gewartet, Vorkommen für technologisch bedeutsame und strategische Rohstoffe zu erschließen, Verarbeitungskapazitäten zu schaffen und das Recycling voranzubringen. Der Critical Raw Materials Act kommt viel zu spät. Das Ganze dauert einfach zu lange. Die Gründe für die jetzige Situation sind vielfältig. In der Bevölkerung und auch in vielen Betrieben (siehe Kfz-Werkstätten) ist kein oder nur wenig Bewusstsein bezüglich der Kritikalität zahlreicher Rohstoffe vorhanden. Wir gehen verschwenderisch mit vielen Rohstoffen um. Vielen ist nicht klar, dass Versorgungsengpässe in naher Zukunft entstehen können, die der Wirtschaft und unserem Land erheblichen Schaden zufügen werden. Ohne entsprechende Rohstoffe sind die Energiewende und auch die Entwicklung hochtechnologischer Produkte nicht möglich. Hinzu kommt, dass in Deutschland nationale gesetzliche Regelungen verabschiedet wurden (siehe das ElektroG oder die Gewerbeabfallverordnung), die nicht nur handwerklich schlecht gemacht worden sind, sondern seitens der Behörden auch nicht entsprechend vollzogen werden. Im Beitrag wird die gesamte Situation an einigen versorgungskritischen Rohstoffen verdeutlicht.
Changing geopolitical conditions have turned what was already apparent in 2010 into bitter reality. Supply bottlenecks and drastic price increases are the result of poor raw materials policy decisions already at the European level. The European Union has waited far too long to develop deposits of technologically important and strategic raw materials, create processing capacities, and advance recycling. The Critical Raw Materials Act comes far too late. The whole process is simply taking too long. The reasons for the current situation are manifold. There is little or no awareness among the population and many businesses (e.g., auto repair shops) of the criticality of numerous raw materials. We waste many raw materials. Many people are unaware that supply bottlenecks could arise in the near future, causing significant damage to the economy and our country. Without appropriate raw materials, the energy transition and the development of hightech products are not possible. In addition, national legal regulations have been passed in Germany (see the ElektroG or the Gewerbeabfallverordnung) that are not only poorly implemented but are also not being properly enforced by the authorities. This article illustrates the overall situation using several critical raw materials.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.07.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-07-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
