Dass Gartenböden – und speziell Beetflächen – mehrheitlich insbesondere mit Phosphat überdüngt sind, offenbarten bereits verschiedene Untersuchungen. Dass die Abschöpfung von nährstoffhaltigen Pflanzenresten über die Grünrestsammlung und/oder die Biotonne einen Abbau dieser Überdüngung leisten sollte, erscheint trivial – in welchem Umfang, ist unklar.
Erstmalig konnte in einem Berliner Projekt von ICU dokumentiert werden, dass und in welchem orientierenden Umfang diese Nährstoffentfrachtung tatsächlich stattfindet – die Bodengehaltklassen an Nährstoffen verlagern sich bei einer Biotonnennutzung um 9–12 % aus der Überversorgung in Richtung Normalversorgung. Auch bei den Biotonnen-Nutzern sind weiterhin über 40 % der Beete speziell mit Phosphor überversorgt, es besteht genereller Beratungsbedarf der Hausgartenbesitzer beim „Düngemanagement“.
Different studies already revealed that garden grounds – and especially patches – by the majority are over-fertilized, in particular with phosphate. It seems self-evident, that the absorption of nutrient-containing plant residues by green waste collection and/or the biowaste-bin should reduce this over-fertilization – in which extent, is unclear.
Based on a project in Berlin it could be documented in which orienting extent this reduction of nutrients in the garden soils takes place when the biowaste bin is used.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2020.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-09 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: