Der Technologiewechsel von Röhrenbildschirmen auf Flachbildschirmgeräte bringt neue Herausforderungen in der Entsorgung mit sich. Eine an der FH Münster aufgestellte Mengenprognose in zwei Szenarien zeigt, dass mittelfristig drastisch steigende Entsorgungsmengen aus Flachbildschirm-Altgeräten zu erwarten sind. Diese lassen sich mit den derzeitigen Aufbereitungsmethoden auf Grund des damit verbundenen hohen personellen Aufwandes kaum bewältigen. Zudem sind Elektro- und Elektronikaltgeräte, insbesondere auch Flachbildschirme, wegen ihrer zunehmenden Gehalte an hochfunktionalen, strategisch relevanten Spurenmetallen eine wichtige Quelle für die Gewinnung von Sekundärrohstoffen. Es werden daher Aufbereitungsverfahren benötigt, welche einerseits einen hohen Automatisierungsgrad haben, um ausreichend Kapazitäten für steigende Abfallmengen zu schaffen und andererseits einen möglichst weitgehenden Aufschluss der werthaltigen Komponenten bieten, ohne dabei jedoch die in Flachbildschirmen auch enthaltenen Schadstoffe freizusetzen.
The change from CRT (Cathode Ray Tubes) to flat panel displays generates new challenges for waste-treatment. At the Münster University of Applied Sciences a forecast of the future waste quantity from flatscreens has been projected, which shows that in the medium term the quantity will increase significantly. Due to the high personnel expenses these future amounts cannot be treated economically in the current treatment processes for obsolete flatscreens. In addition, WEEE, especially flat panel displays, contain more and more valuable metals such as rare earths. Hence they are an important source for secondary raw material. Therefore treatment methods are needed, which work largely automatically to create more capacities for increasing amounts of waste and enable extensive separation of worthy materials without releasing harmful substances.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2013.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.