Das Bestreben CO2-Minderungsmaßnahmen in allen Bereichen der Energieerzeugung durchzuführen, verleiht der energetischen Nutzung von Biomasse eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Die energetische Nutzung von Biomasse ist im Vergleich zu fossilen Energieträgern CO2-neutral. Die Alt- und Restholzverwertung wird zur Zeit stark propagiert, u. a. auch durch die Ausnahmeregelungen für Biomasse im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Allerdings werden bei der Planung und Konzeptionierung die (Energieerzeugungs-)Kosten nicht oder nicht detailliert genug betrachtet, insbesondere dann, wenn direkte oder indirekte Förderungen mit in Wirtschaftlichkeitsberechnungen einfließen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.12.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-12-01 |
Seiten 762 - 766
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.