Das Wachstum der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft in Deutschland ist ungeachtet der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise nicht ausgeschöpft. Gespeist wird es in der Zukunft vor allem aus einer weiteren Verknappung und steigenden Preisen für Primärrohstoffe sowie die Umsetzung der Klimaschutzziele. Das erwartet der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft. Mit dem Know-how, aus Abfällen Roh- und Brennstoffe von beschreibbarer hoher Qualität herstellen zu können, verfügt die Branche über ein nicht austauschbares Alleinstellungsmerkmal. Nur Abfallentsorger können mit Abfällen der verschiedensten Arten sachgerecht und umweltschonend umgehen. Niemand kann besser beurteilen, welche Stoffe getrennt erfasst, gesammelt und aufbereitet werden müssen, um die Umweltschutzziele der Vermeidung und Verwertung zu erreichen und, soweit notwendig, die Schadstoffe gefahrlos und wirtschaftlich mach bar zu beseitigen.
The industrial sector of waste management and recycling industry in Germany is still growing. In particular because of the increase of commodity prices, the shortage of resources and the realization of the climate protection goals. That’s the expectations of the German Waste Management Industry Association. The know-how to produce high quality commodities and combustibles out of waste is an non exchangeable unique feature of the industrial sector of waste and recycling industry. Only the waste management industry is able to handle different kind of waste in an appropriate and environmentally friendly manner. No one is able to estimate better, which kind of waste has to detect, to collect or to recycle separately, to achieve the aims of environment protection of avoidance and recovery. And at the end, no one can appraise better a riskless and efficient clean up of hazardous waste.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2009.04.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-04-20 |
Seiten 198 - 199
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
