Der Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung verspricht ambitionierte Schritte hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Doch wie viel Substanz steckt hinter den politischen Leitlinien? Zwischen visionären Zielen und praktischer Umsetzung klafft oft eine Lücke – besonders deutlich wird das bei der stoffspezifische Abfallbehandlung als zentralem Baustein einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Ob Kunststoffe, Metalle, Holz oder mineralische Abfälle: Die Frage ist, ob die politischen Rahmenbedingungen ausreichen, um eine hochwertige und ressourcenschonende Verwertung tatsächlich zu ermöglichen. Dieser Beitrag beleuchtet daher, wie weit die Koalition auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft gekommen ist – und wo noch Nachbesserungsbedarf besteht. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Beitrag auch, inwieweit die politischen Vorhaben den Anforderungen an eine moderne, stoffspezifisch ausgerichtete Abfallwirtschaft gerecht werden. Abschließend bewerten die Autorinnen aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) die geplanten Maßnahmen, identifizieren Handlungsbedarfe und formulieren Empfehlungen für eine praxisnahe Umsetzung.
The coalition agreement of the current federal government promises ambitious steps toward a genuine circular economy. But how much substance is there behind the political guidelines? There is often a gap between visionary goals and practical implementation – this is particularly evident in the case of material-specific waste treatment as a central component of a functioning circular economy. Whether plastics, metals, wood, or mineral waste: the question is whether the political framework conditions are sufficient to actually enable high-quality and resource-saving recycling. This article therefore examines how far the coalition has come on the road to a circular economy – and where there is still room for improvement. Against this background, this article also analyzes the extent to which political plans meet the requirements of modern, material-specific waste management. Finally, the authors evaluate the planned measures from the perspective of the Working Group on Material-Specific Waste Treatment (ASA), identify areas where action is needed, and formulate recommendations for practical implementation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.10.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-10-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.