Erzeugung von nachhaltiger Kühlenergie aus organischen Abfällen in Afrika Das Projekt „KijaniBox“ ist ein von der EU finanziertes Konsortialprojekt, das darauf abzielt, die Kühlinfrastruktur in afrikanischen Ländern zu verbessern, indem organische Abfälle aus verschiedenen Quellen wie Wochenmärkten, landwirtschaftlichen Betrieben und der Lebensmittelverarbeitung zur Gewinnung von Kühlenergie genutzt werden. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung und Validierung von so genannten Application Solution Boxes (ASBs), die an insgesamt drei Pilotstandorten in Kenia und Uganda installiert werden sollen. Diese ASBs dienen der praktischen Umsetzung und umfassenden Erprobung von innovativen Systemlösungen zur Herstellung und Nutzung von Biogas für die Lebensmittelkühlung. Dies trägt nicht nur zur allgemeinen Energieversorgung bei, sondern verringert die Methanemissionen von Mülldeponien und verbessert die Abfallwirtschaft insgesamt. Zudem fördert das Projekt eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, da die Komponenten für die ASB-Systeme lokal in Co-Creation-Fabriken hergestellt werden, wodurch Arbeitsplätze in Afrika und Europa geschaffen werden. Darüber hinaus ist die dezentrale Biogasproduktion aus lokalen Abfallströmen eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung, die, wie dieses Beispiel zeigt, Lebensmittelverluste minimieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen kann.
The project ‘KijaniBox’ is an EU-funded consortium project that aims to improve the cooling infrastructure in African countries by utilising organic waste from various sources such as farmer’s markets, farms and food processing to generate cooling energy. A central component of the project is the development and testing of so-called Application- Solution-Boxes (ASBs), which will be installed at a total of three pilot sites in Kenya and Uganda. These boxes will be used for the practical implementation and comprehensive testing of innovative system solutions for utilising biogas for food refrigeration. Biogas is produced during the anaerobic digestion of organic material and can be used to generate electricity, which can be used to operate cooling systems. This not only contributes to the general energy supply but also reduces methane emissions from landfill sites and improves waste management overall. In addition, decentralised biogas production from local waste streams is a cost-effective and environmentally friendly solution that can help to minimise food losses and increase food safety.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.06.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-06-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
