Gemäß § 4 des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und den Vorgaben der Neufassung der WEEE-Richtlinie ist bereits bei der Konzeption von Elektro(nik)geräten das sich am Ende der Nutzungsphase anschließende Recycling zu berücksichtigen.
Im Rahmen des Projektes „Recyclinggerechte Produktkonzeption von Elektro- und Elektronikgeräten – Erstellung eines Kriterienkataloges zur Bemessung und dessen praktische Anwendung“, gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg durch den beim Karlsruher Institut für Technologie eingerichteten Projektträger, wurden ausgewählte Elektro(nik)geräte gemäß den Vorgaben an die Produktkonzeption nach ElektroG sowie nach (recycling-)technischen Anforderungen bewertet. Ergänzend dazu wurde die Entnehmbarkeit von enthaltenen Batterien und Akkumulatoren durch den Verbraucher separat betrachtet.
Anhand des entwickelten Bewertungskataloges wurden 43 Produktbeispiele aus vier verschiedenen Gerätearten (Rasierapparate, LCD-Computermonitore, Smartphones und Akku-Schrauber) mittels vertiefter händischer Demontage untersucht und bewertet. Die Projektergebnisse und daraus abgeleitete Fragestellungen werden auch vor dem Hintergrund der kommenden Novellierung des ElektroG in diesem Artikel vorgestellt.
Die detaillierten Ergebnissen des Forschungsvorhabens sind im Internet erhältlich unter: www.fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/203/?FIS=203&COMMAND=DisplayThema&OBJECT=123&RESTRICT=203
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2014.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.